TERMINE 2021
⦁ 23.-24.03.2021 (DIGITAL)
⦁ weitere Termine folgen
Veranstaltungsort:
⦁ Gutshof & Golfanlage Haus Dürresbach, Hennef
⦁ Bei digitaler Veranstaltung: Durchführung der Veranstaltung via Microsoft Teams bzw. Zoom.
Zeiten:
⦁ 1. Tag 10h00 – 17h00, 2. Tag: 09h00 – 15h00
⦁ Digitale Zeiten: Die integrative Lösung für Ihren Business Alltag.
⦁ 09h00 – 12h00 und 14h00 - 16h00
Informationen:
⦁ Durchgeführt von Verena Boldorf
⦁ Begrenzte Teilnehmerzahl (kleiner persönlicher Rahmen)
⦁ Durchführungsgarantie (unabhängig von der Anzahl der Teilnehmer)
⦁ Individuelles & persönliches Feedback
⦁ Tipps & Checklisten
⦁ Einbeziehung individueller Themen und persönlicher Fragen
⦁ Schreibmaterialien, Tagungsunterlagen, Teilnahmezertifikat, Pausenverpflegung, Mittagessen
Investition 2-tägig:
⦁ 1.990,00 EUR (zzgl. MwSt.)
Termin anfragen oder buchen unter: mail@gasche.com

Führen auf Distanz
Virtuelle Teams erfolgreich führen
Virtuelles Arbeiten:
⦁ Virtuelle versus traditionelle Führung
⦁ Chancen, Risiken und Herausforderungen
⦁ Kennzeichen virtueller Gruppen und Teams, Vor- und Nachteile
⦁ Formen der virtuellen Zusammenarbeit
⦁ Reflexion der eigenen Gruppen- bzw. Teamsituation
Virtuelle Führung - Herausforderungen der Führungskraft:
⦁ Schlüsselfaktoren für die Führungskraft im virtuellen Raum
⦁ Ihr Führungsstil…unter der Lupe
⦁ Virtuelles Mindset schaffen
⦁ Toolbox für virtuelle Führung: Erwartungsklärung und Prüfen von Ergebnissen
⦁ Motivation und Delegation auf Distanz
Virtuelle Kommunikation:
⦁ Schwierigkeiten und Fallstricke in der virtuellen Kommunikation
⦁ Do´s und Dont´s in Besprechungen
⦁ Erfolgreicher Einsatz neuer Kommunikationsmedien
⦁ Virtuelle Besprechungsformate etablieren
⦁ Kommunikationsplan für das eigene Team
⦁ Informationsaustausch und virtuelle Feedbackgespräche
⦁ Kleine Tool-Box effizienter Kollaborationstools
⦁ Die Führungskraft als Moderator
Konfliktstile und Konfliktlösungen:
⦁ Konfliktgeschehen bei Distanz
⦁ Konflikte im virtuellen Raum managen
⦁ Schaffung & Förderung einer Feedback-Kultur
Teamentwicklung im virtuellen Raum:
⦁ Virtuelles Teamgefühl aufbauen, stärken und halten
⦁ Phasen des Teamprozesses
⦁ Die Basis: Vertrauen im Team
⦁ Tipps zur Motivation auf Distanz
⦁ Schaffung und Förderung einer virtuellen Feedback- und Fehlerkultur
⦁ Virtuelle Teamentwicklung
Bearbeitung konkreter Praxisfälle aus dem eigenen Führungsalltag
Teilnehmerkreis: Führungskräfte aller Ebenen