Wie Führungskräfte mit einem Teamcoaching ihr Wissen erweitern können

Das wichtigste Kapital eines Unternehmens sind seine Mitarbeiter. Der Wert der Human Resources wird durch die Fähigkeiten, das Wissen, aber auch durch die Motivation der Mitarbeiter bestimmt. Damit das Leistungspotenzial komplett abgerufen werden kann, müssen vor allem die Führungskräfte in der Lage sein, die Mitarbeiter für die anstehenden Aufgaben zu begeistern. Diese Fähigkeit ist nicht unbedingt bei jedem Manager vorhanden, aber es gibt professionelle Unterstützung. Durch ein Teamcoaching werden Personalentwicklung und Mitarbeiterführung nachhaltig verbessert - und das kommt nicht nur der Führungskraft, sondern dem ganzen Unternehmen zugute. .

 

Kompetenz des Coaches ist ein entscheidender Faktor

Damit ein Coaching-Prozess erfolgreich verläuft, sind drei Faktoren von entscheidender Bedeutung: die Kompetenz des Coaches, das zugrunde liegende Konzept und die Kooperation des Teilnehmers. Unternehmen, die ein Coaching für ihre Führungskräfte in Auftrag geben, sollten darauf achten, dass der Coach nicht nur ein Studium, Berufs- und Lebenserfahrung mitbringt, sondern auch eine professionelle Coaching-Ausbildung absolviert hat. Außerdem sollte der Coach über ein stabiles Wertesystem, soziale Kompetenz und die Bereitschaft zur permanenten Weiterbildung verfügen. Das Unternehmen darf vom Coach Empathie, Commitment, Zielorientierung, Klarheit, Loyalität und Diskretion erwarten.

 

Schlafende Potenziale werden durch Teamcoaching geweckt

Ein gefragter Experte auf dem Gebiet des Coachings ist Ralf Gasche, der seine Zuhörer durch seine unverwechselbare Art mitreißt und sie mit seinem optimistischen Stil motiviert. Ob Einzel-Coaching oder Business-Coaching - bei Ralf Gasche werden die Teilnehmer auf eine Reise mitgenommen, die ihnen ganz neue Möglichkeiten aufzeigt. Er weckt die schlafenden Potenziale, denn sein Ziel ist es, die persönlichen Zielvorstellungen und Entwicklungsmöglichkeiten seiner Klienten in den Vordergrund zu stellen. Er regt zum Perspektivwechsel an, verändert die persönliche Wahrnehmung, vermittelt Spaß und Motivation und fordert zum mutigen Querdenken auf. Provokant, souverän und gelassen begeistert er seine Zuhörer.

 

Coach Ralf Gesche verfügt über langjährige Erfahrung

Für Coach Ralf Gasche ist klar: "Kaum etwas ist so erfüllend wie das Erreichen eines Ziels aus eigenem Antrieb." Und diesen Antrieb fördert er mit seinem Coaching, denn dank seiner Menschenkenntnis und dem Blick für die Potenziale der Menschen und deren mögliche Persönlichkeitsentwicklung bringt er seine Klienten weiter. Er kann die Menschen "lesen" und nutzt dies, um ihnen ein hartes, aber immer wertschätzendes Feedback zu geben. Dabei profitieren seine Zuhörer nicht nur beruflich, sondern auch auf privater Ebene von der Arbeit mit Ralf Gasche. Im Einzel-Coaching hat die individuelle Zielerreichung absolute Priorität, im Team-Coaching geht es vor allem um entwicklungs- und leistungsorientiertes Business-Coaching der Führungskräfte.

 

Ralf Gasche verfügt als ehemaliger BKA-Beamter, Kriminalist, Terrorismusexperte, Dozent und Bestsellerautor über mehr als 40 Jahre Erfahrung im Bereich Führung in Extremsituationen. Er wurde mehrfach ausgezeichnet und ist akkreditierter Coach für die Bundesregierung. Zu seinen Kunden zählen unter anderem viele börsennotierte Unternehmen, Weltmarktführer, Universitäten und Kliniken.

 

Quelle: Focus Online, 10.04.2019

» Zum Artikel