Executive Coaching im Raum Köln: sich die eigenen Stärken und Schwächen bewusst machen

Manager sein - das schien vor einigen Jahren noch einfacher als heute zu sein. Es reichte, Aufgaben abzugeben und Arbeitsabläufe zu überwachen. Heutzutage muss eine Führungskraft Angestellten Wertschätzung und Empathie vermitteln, sie motivieren und sie zu Höchstleistungen bringen. Darüber hinaus sollen Entscheidungsträger auch lösungsorientiert denken und Konflikte lösen. Bei dieser hohen Erwartungshaltung kann ein Experte hilfreich sein, der einem die eigenen Kompetenzen und Schwächen vor Augen hält. Ein Executive Coaching macht es möglich. Im Raum Köln berät ein Profi.

 

Was macht ein Executive Coach?

Unter Executive Coaching versteht man die Zusammenarbeit zwischen einem Coach und einer Führungskraft, wie etwa einem Manager. Executive Coaching fokussiert sich auf Top-Manager und Entscheider in ihrer Persönlichkeitsentwicklung und soll High Potentials in ihren Manager-Kompetenzen verbessern. Der Executive Coach hat in der Regel langjährige Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Führungskräften und Geschäftsführern oder war sogar selbst in dieser Position tätig. Somit ist er ein Experte auf dem Gebiet und kann seinen Erfahrungsschatz weitergeben. Die Entwicklung des Führungskräftepotenzials soll in einem Intensivtraining durch den Coach erlernt beziehungsweise verbessert werden. Führungsprobleme und geschäftliche Herausforderungen können mit dem Coach ermittelt werden, neue Perspektiven werden eröffnet und persönliche Kompetenzen entfaltet. Die Einschätzung und Entwicklung der eigenen Kompetenzen sowie der Umgang mit Konflikten soll der Führungskraft zur Selbstreflexion verhelfen, um künftige Probleme gar nicht erst aufkommen zu lassen. Executive Coaching hilft also allen High Performern und Entscheidungsträgern dabei, sich selbst zu verbessern. Ein strukturierter Gesprächsaufbau sowie ehrliches Feedback verhelfen zur raschen Umsetzung des Erlernten.

 

Executive Coaching im Raum Köln

Coaching als Personalentwicklungsmaßnahme ist eine zielführende Methode, die die Führungsqualität von Managern und Unternehmern zum Positiven verändern soll. In der heutigen Zeit sind Top-Executives hohen Anforderungen ausgesetzt. Sie müssen auch unter hohen Anspannungen den Überblick bewahren, riskante Entscheidungen treffen und im Falle des Scheiterns dafür geradestehen. Darüber hinaus haben diese Menschen auch Verantwortung für das Unternehmen, Mitarbeiter und Stakeholder - bei solch einer Erwartungshaltung des Umfeldes dürfen sie sich auch in Krisenzeiten nicht verlieren. Die Balance zu halten, fällt vielen Führungskräften nicht leicht. Ein Executive Coach ist deshalb eine gute Lösung, um sich über seine Stärken und Grenzen bewusst zu werden und einem modernen Führungsstil in allen Belangen gerecht zu werden.

 

Gasche Excellent Leadership: High Performance für High Performer

Ralf Gasche ist mehrfach ausgezeichneter Manager-Berater, Coach und Führungsexperte. Mit über 40 Jahren Erfahrung als Führungskraft kennt er die Ansprüche an High Potentials besser als viele andere. In seinen Vorträgen und Coachings gibt Gasche einen Blick auf die optimale Potenzialausschöpfung, Profilschärfung und nachhaltige Persönlichkeitsentwicklung. Dabei gibt er ein hartes, aber wertschätzendes Feedback. "Veränderung bedeutet, unser gemütliches Elend gegen unbequeme Risiken einzutauschen", so Gasche. Der Experte lebt dieses Ziel, indem er sich regelmäßig fort- und weiterbildet, denn er weiß: "Kaum etwas ist so erfüllend wie das Erreichen eines Ziels aus eigenem Antrieb." Und mit diesem Beispiel geht Gasche voran. Seine wertschätzende und professionelle Herangehensweise wissen seine Kunden zu schätzen, weshalb seine Coachings immer gut besucht sind. Diese finden übrigens immer unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Persönliche Positionierung, Karriereplanung, Führen von Führungskräften, Umgang mit Macht und Politics, Auf- und Umbau von Firmen und Organisationseinheiten sind nur einige Punkte, die mit den Executives erörtert werden.

 

Wer an einem Executive Coaching mit dem Experten interessiert ist, findet unter www.gasche.com weitere Informationen. Das Coaching richtet sich an Unternehmer, Vorstände, Geschäftsführer, Aufsichtsräte und Gesellschafter.

 

Quelle: Handelsblatt Online, 10.04.2019

» Zum Artikel