Wie sich durch ein Business Coaching in Köln die Führungskompetenzen stärken lassen

Erfolgreich zu führen ist eine Herausforderung, insbesondere wenn die Führungskraft mit ihrer Aufgabe neu betraut ist. Es gilt nicht nur, die Mitarbeiter zu verstehen, zu motivieren und anzuleiten, sondern auch sein eigenes Handeln ständig zu reflektieren. Dies ist vielen Führungsverantwortlichen jedoch nicht bewusst. Coaching kann ihnen dabei helfen, Probleme zu überwinden und ihre Führungskompetenzen zu stärken. Ein erfahrener Experte für Business Coaching in Köln kann auf eine breit gefächerte Erfahrung aus vielen Bereichen zurückgreifen.

 

Die häufigsten Fehler von Führungskräften

Wer erstmals eine Position als Führungskraft bekleidet, der muss den Umgang mit ihm untergeordneten Mitarbeitern erlernen. Dafür ist es notwendig, seine ursprüngliche Tätigkeit loszulassen und sich voll und ganz der neuen Aufgabe zu widmen, Mitarbeiter zu führen und Arbeiten zu delegieren. Das fällt vielen "neuen" Führungskräften jedoch schwer, insbesondere dann, wenn sie plötzlich der Chef einer Abteilung sind, in der sie zuvor bereits tätig waren. Viele neigen dann dazu, sich in alle Arbeiten einzumischen und selbst vieles erledigen zu wollen, anstatt zu delegieren und den Überblick zu behalten. Das sorgt nicht nur für Ineffizienz, sondern zu Recht auch für Unmut bei den Mitarbeitern. Um seine Mitarbeiter zu verstehen und mitarbeiterorientiert führen zu können, muss ein Chef zudem seine eigenen Stärken und Schwächen kennen. Dies ist vielen Führungskräften jedoch nicht bekannt oder sie lehnen es sogar ab. Das hat zur Folge, dass der Chef nicht weiß, wie er seine Mitarbeiter motivieren kann. So gibt er ein schlechtes Vorbild ab. Klettert eine Führungskraft auf der Karriereleiter noch weiter nach oben und soll nun andere Führungsverantwortliche führen, bedeutet dies eine neue Herausforderung. Denn Führungskräfte wissen selbst ziemlich genau, was sie wollen. So braucht es neben neuen Skills auch einen neuen Blickwinkel und vor allem eine starke Persönlichkeit, um den Anforderungen, die die neue Position mit sich bringt, gerecht zu werden. Auch hierfür fehlt jedoch den meisten Führungskräften im mittleren Management das Bewusstsein. Noch schwieriger wird es als Führungskraft im oberen Management, da diese sich vermehrt mit politischen Fragestellungen auseinandersetzen und sich von Sachthemen entfernen müssen, dabei aber den Kontakt zur Praxis nicht verlieren sollten.

 

Business Coaching in Köln bei erfahrenem Business- und Executive-Coach

Coaching kann Führungskräften dabei helfen, neue Verhaltensweisen zu erlernen. Dafür konfrontiert der Coach seinen Klienten, er zeigt ihm Fehler auf und entwickelt zugleich gemeinsam mit ihm neue Möglichkeiten und Wege, um das Führungsverhalten zu verbessern. Langjährige Erfahrung als Business- und Executive-Coach sowie als Ausbilder von systemischen Coaches besitzt Ralf Gasche. Der internationale Top-Coach und Bestsellerautor hat bereits Tausende Seminare und Vorträge gehalten und ebenso viele Coachings durchgeführt und kann zahlreiche Akkreditierungen beziehungsweise Auszeichnungen vorweisen. So ist Ralf Gasche Senior Coach im Deutschen Bundesverband Coaching (DBVC), wurde vom "Manager Magazin" 2018 als einer der Top 5 Executive Coaches ausgezeichnet, ist akkreditierter Coach für die Bundesregierung und gehört seit 2015 zu den Top 100 Excellent Speakers in der Kategorie Management & Führung. Zu seinen Kunden zählen viele DAX- und börsennotierte Unternehmen, Weltmarkt- und Branchenführer sowie auch überregional erfolgreiche KMU.

 

Business-Coaching mit weit gefächerter thematischer Bandbreite

Gasche Excellent Leadership bietet in Hennef, Köln und Bonn seit 18 Jahren Coachings für alle Themen, Branchen und Hierarchieebenen an - angefangen vom Einzel-Coaching über Team- und Gruppencoaching bis hin zum Konflikt-Coaching und Führungskräfteentwicklungen. Mögliche Themenschwerpunkte sind beispielsweise Leadership Skills, unternehmerischer und persönlicher Erfolg, Bewältigung besonders fordernder Arbeitssituationen sowie Life-Balance und Burnout-Prophylaxe. Auch Coaching für Privatpersonen, intensives Personal-Profiling sowie Managementberatung gehören zu seinem Leistungsspektrum. Da Ralf Gasche über zahlreiche Zusatzqualifikationen wie Kurzzeit-Coaching oder Hypnotherapie verfügt, verfolgt er nicht einen bestimmten Coaching-Stil, sondern bedient sich aus den Best Practices der unterschiedlichsten Schulen und Forschungsstände. Darüber hinaus verfügt er als ehemaliger Terrorismusfahnder und Profiler im Bundeskriminalamt über umfassende Führungserfahrungen in Extrem- und Gefahrensituationen. Dabei hat er gelernt, konsequent, achtsam, sorgfältig und diszipliniert vorzugehen und sich immer optimal vorzubereiten sowie stets verschiedene Blickwinkel einzunehmen. Diese Erkenntnisse weiß Ralf Gasche im Coaching-Alltag zu nutzen. So verfügt der Top-Coach über Empathie, hat einen Blick für optimale Potenzialausschöpfung, gibt hartes, aber wertschätzendes Feedback und versteht es wie kein Zweiter, Menschen zu "lesen". Im Gespräch mit dem Klienten und dessen Chef kann er so herausfinden, ob jemand möglicherweise Bedenken hat oder verdeckte Absichten hegt. Diese Transparenz hilft ihm bei seiner Arbeit.

 

Der internationale Top-Coach und Ex-Terrorismusfahnder des BKA, Ralf Gasche, bietet Business- und Executive-Coaching für alle Themen, Branchen und Hierarchieebenen an. Dabei gibt er seine Erfahrungen aus über 40 Jahren Führung in komplexen Situationen, erfolgreicher unternehmerischer Tätigkeit sowie aus Tausenden Seminaren, Coachings und Vorträgen an seine Klienten weiter.

 

Quelle: Handelsblatt Online, 10.04.2019

» Zum Artikel