Gesunder Umgang mit Stress
Die Arbeits- und Lebenswelt verändert sich ständig und mit zunehmender Geschwindigkeit: Globalisierung, Unbeständigkeit, wachsende Komplexität, Unsicherheit und immer schnellerer Wandel, Vernetzung und eine „Always-On-Kultur“ führen zu Überforderungsspiralen bei Führungskräften und Mitarbeitern. Die Anforderungen an die Mobilität und Flexibilität des Individuums wachsen, Stressreaktionen bis hin zu psychischen und physischen Erkrankungen können die Folge sein und gehen mit Einschränkungen der Lebensqualität, Motivation, Leistungsfähigkeit und Produktivität einher. Innere Stärke und praxisnahe Tools helfen, in belastenden Situationen widerstandsfähig zu sein und zu bleiben, trotz hoher Anforderungen und komplexer Arbeitsbedingungen kraftvoll und gelassen zu bleiben sowie aus Widrigkeiten einen persönlichen Nutzen zu ziehen.
Stressmanagement: neue Strategien für den Alltag
Ziele setzen –Ziele erreichen
Stressoren im Alltag identifizieren
Leistungsfähigkeit langfristig erhalten, Resilienz stärken
Selbstmotivation
Motivationspsychologie & Leistungsoptimierung
Identifikation der eigenen inneren Antreiber
Erkennen und Einsetzen persönlicher Motivatoren
Aufbau von Zufriedenheit und Gelassenheit
Konstruktiver Umgang mit potenziellen Engpässen und Krisen
Persönliche Engpässe meistern
Stabilität und Belastbarkeit auch unter Druck
In der Balance bleiben/Stressbewältigung
Stress verstehen und erkennen
Ursachen für inneren Stress, Stressoren, Überforderungsreaktionen
Die wichtigsten Regeln beim Umgang mit hoher Arbeitsbelastung
Erfolgreicher Umgang mit temporär belastenden Arbeitssituationen
Ganzheitliches Wohlbefinden durch erfolgreiches Selbstmanagement
Erfolgreicher Umgang mit temporär belastenden Arbeitssituationen und hoher Arbeitsbelastung
Erkennen kritischer Situationen für die psychische und physische Gesundheit
Entwickeln von Stabilität und Belastbarkeit
Gezielte Methoden und Übungen zur Reduktion von Stress und Belastungsempfinden
Erfolgsorientierung: Stärken erkennen und einsetzen
Eigene Wünsche und Bedürfnisse deutlicher wahrnehmen und umsetzen
Situationen und Sachverhalte einschätzen lernen
Prioritäten erkennen
Den eigenen Weg immer bewusster selbst steuern lernen
Resilienz: So stärken Sie Ihre persönliche Widerstandskraft
Faktoren und Schlüsselelemente für mehr innere Widerstandskraft
Sieben Säulen der Resilienz
Resilienz-Strategien
Stress und Gesundheit am Arbeitsplatz
Frühindikatoren psychischer Belastungen bei Mitarbeitern erkennen
Bearbeitung konkreter Praxisfälle
Veranstaltungsort:
⦁ Seminarzentrum Gutshof & Golfanlage Haus Dürresbach, 53773 Hennef
Zeiten:
⦁ 1. Tag 10h00 – 18h00, 2. Tag: 09h00 – 16h00
Informationen:
⦁ Durchgeführt Michael oder Thomas
⦁ Interaktives Format mit Diskussionen, Kollegialer Fallberatung und Gruppenarbeit⦁
⦁ Begrenzte Teilnehmerzahl
⦁ Individuelles & persönliches Feedback (Coaching-Charakter)
⦁ Einbeziehung individueller Themen und persönlicher Fragen
⦁ Praxisnahe Beispiele
⦁ Ziel: Sofort umsetzbare Strategien
⦁ Schreibmaterialien, Tagungsunterlagen, Teilnahmezertifikat, Pausenverpflegung, Mittagessen
Investition: € 2.190,00 (zzgl Mwst.)
Early-Bird bis 31. Oktober 2025 - 20% Ermäßigung
Termin anfragen oder buchen unter: mail@gasche.com
Termine 2025 | 2026
- 16.-17. Dezember 2025
- 10.-11. Februar 2026
- 01.-02. Oktober 2026
- weitere Termine folgen