Coaching Ausbildung auf international führendem Niveau. Höchster Standard. Weltweit.
3-Fachzertifizierung:
- International Certified Systemic Business-Coach (IOBC)
- Zertifizierter Systemischer Business-Coach (DBVC)
- Zertifizierter Systemischer Business-Coach (ACC)
Internationale Zertifizierte Systemische Business Coaching Ausbildung
Coaching ist weltweit die nachhaltigste, individuellste und effektivste Form von Personalentwicklung und Mitarbeiterführung im Rahmen von Entrepreneurship und New Business Development. Kein anderes Business-Instrument erfährt so viel Nachfrage seitens Unternehmensleitungen, Fach- und Führungskräften, Personalleitern, Personalentwicklern und an Persönlichkeitsentwicklung interessierten Menschen. Wer erfolgreich als Coach tätig sein möchte – im Rahmen seiner Führungsaufgabe, als interner Coach oder als selbstständiger externer Berater – benötigt vor allem Coaching-Haltung, Erfahrung und Professionalität. In dieser international auf höchstem Niveau anerkannten Coaching-Ausbildung lernen Sie, wie Sie systematisch vom Erstgespräch zum Coaching-Auftrag und von der Situationsanalyse zum Transfererfolg gelangen und hierbei Leadership und internationale Aspekte integrieren. Intern und extern. Als Leader und für Leader. Sie festigen Ihr Know-how, Ihr Standing, Ihren Erfahrungsschatz und Ihren Werkzeugkoffer mit wirksamen Interventionen und ebnen Ihren Weg als gefragter Coach und Berater auf internationalen Führungsebenen. Sie erwerben Struktur-, Prozess-, Methoden- und Ergebniskompetenz und eröffnen sich selbst vollkommen neue Wege.
Anerkennung durch den IOBC – The International Organization for Business Coaching e. V.
Diese Ausbildung ist anerkannt durch den IOBC. The International Organization for Business Coaching e. V. ist der führende und einzige internationale Dachverband für professionelles Coaching mit dem ausschließlichen Fokus auf Business-Coaching und Leadership. Seiner führenden Rolle gemäß setzt sich der IOBC für Seriosität, Qualität, internationale Standards und Professionalität im Coaching-Bereich ein.
Premium Aus- & Weiterbildung | SIGNATURE
Signature-Veranstaltungen von Gasche Excellent Leadership sind kleine und exklusive Ausbildungsangebote mit hoher Lerndichte und maximaler Flexibilität. Sie finden in sehr persönlichem Kreis statt (max. acht Teilnehmer/innen) und beziehen die individuellen Themen sowie die Business- und Lebenssituationen der Teilnehmer/innen zu 100% mit ein. Coaching wird nicht nur gelehrt, sondern jede/r Teilnehmer/in bekommt persönliches Highlevel Coaching vom Ausbildungsleiter Ralf Gasche.
Grundlage dieser exklusiven 13-monatigen Premiumveranstaltung sind 20 Tage Ausbildung in acht aufeinander aufbauenden Modulen (im Wechsel drei- und zweitägig), alle in Präsenz. Das Coaching-Know-how wird ergänzt durch zusätzliche Premium-Inhalte mit internationaler Ausrichtung und Fokussierung auf Leadership-Themen. Die Veranstaltung ist durch ein hohes Maß an Exklusivität & Individualität im Teilnehmerkreis begrenzt.
Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt.
Modulaufbau – der Weg zum Gipfel:
Modul 1 – Base-Camp (BC): 3 Tage
Kick-Off & foundation. Grundlagen für professionelles systemisches Business-Coaching
Modul 2 – Go ahead: 2 Tage
Initial approach. Erstkontakt, Beziehungsgestaltung und Kommunikationskompetenz im Coaching
Modul 3 – Khumbu Icefall: 3 Tage
Analysis – surface: Analyse und Diagnose der Coaching-Situation I
Modul 4 – Middle Base Camp (MBC): 2 Tage
Analysis – depth: Analyse und Diagnose der Coaching-Situation II
Modul 5 – Advanced Base Camp (ABC): 3 Tage
Solutions for Success. Lösungen erarbeiten, Veränderungen initiieren, Implementierungsansätze vorbereiten
Modul 6 – South Col: 2 Tage
Final approach. Der Coaching-Abschluss: Ziele erreichen und Transfer gestalten
Modul 7 – Hillary-Step: 3 Tage
Standing & attitude. Professionalisierung und Selbstpositionierung als Coach
Modul 8 – Summit: 2 Tage
The last pull. Präsentationen der Konzepte, Einzel- und Spezialthemen, Verleihung Zertifikate, beruflicher Ausblick, Abschlussfeier
3 Fach-Verbandszertifizierung

USP: Inhalte
Unsere Ausbildungsinhalte werden von aktuellen wissenschaftlichen Forschungsergebnissen und Studien getragen und folgen entsprechend anspruchsvollen Maßstäben. Unsere Absicht ist es, dass Sie alle Themen und Inhalte nicht nur präsentiert bekommen, sondern sie live erleben und somit besser für eine Anwendung in Ihrer persönlichen Praxis nutzbar machen können. „Führung findet in der Praxis statt“. Wir fokussieren daher konsequent auf einen unbedingten Praxisbezug und die Anwendbarkeit aller vermittelten Inhalte in Ihrer realen Business-Welt. Sie werden daher alle Tools aus verschiedenen Perspektiven kennen lernen und in einem geschützten Rahmen für sich ausprobieren und trainieren können. Sie erhalten fundiertes und unverstelltes Feedback zu Ihrer Person, Ihrer Art und Ihrem Auftreten und Sie erleben, welche Ressourcen und Fähigkeiten Ihre Peers in Ihnen sehen.
Methoden
Für einen maximalen Kompetenztransfer hat diese Ausbildung einen systematischen und ganzheitlichen methodischen Ansatz: Experten-Input, interaktives Erarbeiten der Inhalte im Team, Selbsterfahrung und -reflexion, zahlreiche Übungssequenzen mit individuellen Rückmeldungen, Entwicklungsgesprächen und Coaching. Erfahrungs- und handlungsorientiertes Lernen stehen bei der Ausbildung zum Coach im Vordergrund. Zwischen den Modulen arbeiten Sie in Peer-Groups mit anderen Teilnehmern zusammen und erfinden in der Gruppe ein eigenes veröffentlichungsreifes Coaching-Tool, Sie bearbeiten Selbstlerneinheiten im Fernstudium, dokumentieren und analysieren Ihre eigenen Coachingfälle und entwickeln und präsentieren Ihren eigenen Coachingansatz.
Zielgruppen & Anwendungsmöglichkeiten
Leitende Mitarbeiter aus GL und HR, führende Fachexperten, Projektleiter und Führungskräfte sowie interne und externe Coaches, Trainer und Berater, die ihr Coaching auf eine – internationalem Standard entsprechende – professionelle und solide Basis stellen wollen.
Führungskräfte aller Ebenen
mit Weiterentwicklungsbedarf, die Coaching professionell in ihrer Führungsrolle einsetzen wollen
Angehende Führungskräfte & Nachwuchsführungskräfte
Erfahrene Professionals & Mitarbeiter mit tiefer Unternehmenserfahrung, die ihre Kompetenz vertiefen, neue Perspektiven erschließen und wirksame Tools für ihre verantwortungsvolle Rolle im Unternehmen gewinnen möchten.
Langjährige Experten, Spezialisten & Schlüsselpersonen mit Fach- und Erfahrungsautorität
Projektverantwortliche & agile Rollen
Projekt-, Change- oder Innovationsprozessen ohne klassische Linienfunktion
HR-Verantwortliche und Personalentwickler
People & Culture Professionals, die eigene Führungserfahrung vertiefen und Leadership-Standards im Unternehmen verankern & Coaching- und Entwicklungsarbeit stärken möchten
Für Berater & Coaches
die ihr Profil schärfen und nach höchsten Standards zertifiziert arbeiten wollen
Multiplikatoren für Führungskultur, Change und Coaching-Mindset
Unternehmer & Selbständige
Für Unternehmen
die Coaching als strategisches Tool zur Organisationsentwicklung, Kulturveränderung und Führungskräfteentwicklung nutzen wollen
Exklusiv bei Gasche Excellent Leadership
Premium-Ausbildungsformat
Kombination aus Business-Coaching, Leadership-Exzellenz, systemischem Denken und persönlicher Wirkung.
Durchführung im Lead durch Top-Coach & Ex-Terrorfahnder Ralf Gasche
Erfahrung aus über 40 Jahren Leadership, Psychologie, Extremführung und strategischer Kommunikation.
Zugang zu High-Level-Netzwerk
Absolventen profitieren von einem exklusiven Alumni-Kreis und hochkarätigem Business-Netzwerk.
Maßgeschneiderte Lernarchitektur
Lernen, Transfer, Reflexion, Coaching, kollegiale Beratung und persönliches Sparring greifen optimal ineinander.
Lehrcoaches
In unserer Ausbildung profitieren Sie von der Expertise dreier zertifizierter Lehrcoaches, die sich nicht nur in ihrer Persönlichkeit, sondern auch in ihren beruflichen Hintergründen, methodischen Schwerpunkten und Coaching-Stilen ideal ergänzen. Jeder bringt individuelle Stärken ein – von fundierter systemischer Coaching-Kompetenz über Leadership-Erfahrung, Psychologie und Kommunikationsdesign bis hin zu strategischer Unternehmensberatung.
Genau diese Unterschiedlichkeit macht unsere Ausbildung besonders lebendig, vielfältig und praxisnah. Die Teilnehmer erhalten dadurch nicht nur theoretisches Wissen, sondern eine breite Perspektive auf Coaching in der realen Business-Welt – und profitieren von drei ganz unterschiedlichen Sichtweisen, Zugängen und Erfahrungen. Was alle drei vereint:
Zertifizierte Qualität, tiefe Praxiserfahrung, echtes Interesse an Entwicklung – und die Fähigkeit, Menschen auf Augenhöhe zu begleiten.

Buchen oder Anfragen
Weitere Details zum Gesamtkonzept, den einzelnen Inhalten, speziellen Methoden, Teilnahme- und Zertifikats-Voraussetzungen, genauen Veranstaltungsorten, Terminen und Uhrzeiten sowie Abrechnungsmöglichkeiten und Budgetplanungen fragen Sie bitte per E-Mail an: office(at)gasche.com




Ausbildung Nr. 21
Ausbildungsdauer: 20 Tage in 13 Monaten
3-Zertifikat: IOBC - DBVC - ACC
Start: 04.-06.11.2025 in Hennef (Köln/Bonn)
Investition: € 17.900,- netto
Terminübersicht 2025/2026
Ausbildung Nr. 21
Modul 1: 04.-06.11.2025
Modul 2: 27.-28.01.2026
Modul 3: 03.-05.03.2026
Modul 4: 28.-29.04.2026
Modul 5: 30.06.-02.07.2026
Modul 6: 01.-02.09.2026
Modul 7: 13.-15.10.2026
Modul 8: 08.-09.12.2026
Gasche Excellent Leadership
Ihre Ansprechpartner für alle die Inhalte und alles rund um die Veranstaltung:
Andrea & Petra
Tel: +49 2242 9090818
Tel: +49 151 28006237
WhatsApp: +49 2242 9090818
Email: academy@gasche.com
Uhrzeiten
1. Tag: 10:00 - ca. 21:00 Uhr
2. Tag: 08:30 - ca. 21:00 Uhr
3. Tag: 08:30 - ca. 15:30 Uhr
Kontakt

Andrea Gasche
Email: andrea(at)gasche.com






